Zur Homepage von Johann Lauer
Tradition und Fortschritt verbinden

 



Publikationen - Publications

ORCID iD: http://orcid.org/0000-0001-8769-0371

ORCID - Open Researcher and Contributor ID (digital identifier) - QR:

ORCiD Johann Lauer

Academia.edu: drjohannlauer.academia.edu

Methodologie

 Philosophie der Politikwissenschaft
 Praktische Wissenschaften
 Praktische Politikwissenschaft

Themen

 Europäische Union
 Soziale Sicherheit
 Internet/Generative KI

Person

 Forschungsschwerpunkte
 Publikationen
 Lebenslauf


Monographien - Monographs Seitenanfang
2025a: Philosophy of Political Science. Limits and possibilities of political science research: the axiological, epistemic, methodological and ontological foundations of political science.
The work can be purchased via Amazon. ISBN: 9798312765342. PDF Version.
While political philosophy/political theory has been a cornerstone of political scholarship for two millennia, its methodological counterpart - the philosophy of political science - remains a frontier field. This work constitutes merely the second scholarly attempt to map this disciplinary terra incognita in its entirety.
2025b: Philosophie der Politikwissenschaft. Grenzen und Möglichkeiten politikwissenschaftlicher Forschung: Axiologische, epistemische, methodologische und ontologische Grundlagen der Politikwissenschaft.
Der Erwerb des Werkes ist über Amazon möglich. ISBN: 9798315876274.
Während die politische Philosophie/politische Theorie seit über zwei Jahrtausenden einen Grundpfeiler der Politikwissenschaft darstellt, fristet ihr methodologisches Pendant – die Philosophie der Politikwissenschaft – ein Schattendasein. Das vorliegende Werk stellt erst den zweiten wissenschaftlichen Versuch dar, dieses disziplinäre Terra incognita systematisch zu kartieren. 

2017: „Methodenstreit“ und Politikwissenschaft.
Der methodologische Glaubenskrieg am Beginn des 21. Jahrhunderts zwischen szientistischem Establishment und phronetischen Perestroikans. Heidelberg: heiBOOKS.
Die gebundene Ausgabe kann man bei Amazon beziehen.

2018: “Methodenstreit” and Political Science.
The Methodological War at the Beginning of the 21st Century between the Scientistic Establishment and the Phronetic Perestroikans.

1993: Unternehmensführung in der EG. Praktische Hilfen für eine binnenmarktorientierte Unternehmensführung. Planegg: Verlag Wirtschaft, Recht und Steuern.

1987: Philosophische Probleme. Die Unterscheidung zwischen Sach- und Sprachproblemen in Wittgensteins Spätphilosophie. Magisterarbeit. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Internetprojekte - Internet projects Seitenanfang
Trimediales Projekt - Trimedial project Seitenanfang
1999: Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg.
Ein trimediales Projekt: Buch, CD-ROM und Internet-Auftritt.
A trimedial project: book, CD-ROM and website.

Hinweis: Alle Internetprojekte bzw. Teile davon wurden und werden seit der Erstveröffentlichung sowohl inhaltlich als auch formal aktualisiert bzw. verändert, die letze Änderung wird am Ende jeder Seite dokumentiert.

Note: All internet projects or parts thereof have been and continue to be updated or modified both in content and form since their initial publication; the most recent change is documented at the bottom of each page.

Artikel - Articles Seitenanfang
Gutachten - Report Seitenanfang
  • 1994: Handel und Entwicklung. Dokumentation zur Kohärenz in der Handels und Entwicklungspolitik der EU. Für die Plattform entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Deutschlands bei der Europäischen Union. Plattform EU.
Rezension - Review Seitenanfang
  • 2012: Höffe, Otfried, 2009 [2007]: Lebenskunst und Moral oder macht Tugend glücklich? München: C.H. Beck.

Philosophie der Politikwissenschaft Praktische Wissenschaften Praktische Politikwissenschaft Europäische Union

Soziale Sicherheit Internet/Generative KI Forschungsschwerpunkte Publikationen Lebenslauf

   Copyright: Johann Lauer    Impressum Haftungsausschluss
 E-Mail: johann@lauer.biz Seite drucken Pfeil-Rechts   Pfeil-Rechts

English version
Seitenanfang